Fishnet Services Startseite

Fishnet Services Support Center

Fishnet Services: Dein E-Commerce Support

Konfiguration - Mein Shop

KG
Karsten Geyer
Updated 2 months ago

Klickweg von der Admin-Startseite aus: Konfiguration -> Mein Shop


Im Adminbereich unter "Mein Shop" kannst Du den Namen des Shops hinterlegen – dies wird in einigen E-Mails ausgegeben ("Herzliche Grüße, das Team von (Shopname)"), aber auch bei den Meta Titles für Suchmaschinen angehängt (einstellbar in der Datei includes/modules/metatags.php).

Darunter gibst Du den Shopinhaber ein, also entweder Deinen Namen oder den der GmbH, KG, UG oder welche Rechtsform Deine Firma auch immer hat.

Danach trägst Du Deine Geschäftsadresse und Telefonnummer ein.

Darauffolgend kannst Du das Land und die Region anpassen, aus der Du versendest. Manche Versandmodule benötigen diese Information zur korrekten Berechnung.

Darunter kommen zwei Felder, in die Du Deine E-Mail-Adresse eingeben kannst. Das ist die E-Mail-Adresse, die als Absender genutzt werden soll (den technischen Teil findest Du unter E-Mail Optionen).

Auf die Landeswährung automatisch umstellen: Soll der Shop versuchen, anhand der Sprache die korrekte Währung anzuzeigen (falls diese hinterlegt wurde)? Beispiel: Du hast als Sprachen Deutsch und Englisch und als Währungen EUR und USD, dann zeigt der Shop bei der Auswahl von Englisch automatisch USD als Währung an und bei Deutsch EUR. Bitte beachte, dass sich der Wechselkurs nicht automatisch aktualisiert. Diesen musst Du selbst nach eigenem Gutdünken aktuell halten (alternativ dazu bieten wir auch Module zur automatischen Aktualisierung an). Hier geht es nur darum, dass bei Wechsel der Sprache auch die Währung automatisch geändert wird.

Auf die Browsersprache automatisch umstellen: Das heißt, die Seite erkennt die Sprache, die ein Besucher in seinem Browser eingestellt hat, und stellt Deinen Shop dann automatisch auf diese um. Dies funktioniert jedoch nur, wenn Du die jeweilige Sprache unter Land/Steuern → Sprache angelegt und auch Artikelbeschreibungen in der Sprache hinterlegt hast.

Soll Warenkorb nach dem Einfügen angezeigt werden? Wenn die Kunden bei Dir möglichst schnell einkaufen können sollen, d.h., nach Klick auf Kaufen werden sie direkt zum Warenkorb geleitet. Möchtest Du, dass Deine Kunden durch den Shop bummeln und hier und da etwas in den Warenkorb legen, dann schalte diese Funktion aus.

Artikelanzahl hinter Kategorienamen: Sollen in der Kundenperspektive des Shops hinter jeder Kategorie angezeigt werden, wie viele Produkte dort enthalten sind? Gut während der Aufbauarbeiten des Shops. Im Verkaufsalltag wird das den Endverbraucher evtl. stören.

Kundenstatus (Kundengruppe) für Administratoren: Wähle hier die Gruppe, welche die Administratoren enthält.

Kundenstatus (Kundengruppe) für Gäste: Wähle hier die Gruppe, welche die Gäste enthält.

Kundenstatus für Neukunden: In welcher Gruppe sollen neu registrierte Kunden abgelegt werden? Bitte beachte hierzu auch den Adminpunkt "UstID". Dort kannst Du die Kundengruppen für Händler festlegen.

Erlaubt, Artikel in den Einkaufswagen zu legen: Wenn eine Kundengruppe keine Preise sehen kann (siehe Kundengruppen), soll sie die Artikel trotzdem in den Warenkorb legen dürfen?

Templateset (Theme): Falls Du ein neues Template hochgeladen hast, kannst Du es hier aktivieren. Gut für "plötzliche" Änderungen wie für Silvester, Ostern, Weihnachten oder natürlich einfach zum Umschalten auf ein neues Template.

Bestellbestätigungsseite: Kurzbeschreibung: Soll auf der Bestellbestätigungsseite die Artikel-Kurzbeschreibung angezeigt werden? Hinweis: Die Kurzbeschreibung wird nur dann angezeigt, wenn es KEINE Artikel-Bestellbeschreibung gibt. Mit False wird die Kurzbeschreibung grundsätzlich nicht angezeigt, egal ob die Bestellbeschreibung leer ist oder nicht! Die Bestellbeschreibung wird benötigt für die wesentlichen Artikelmerkmale.

Länge der Beschreibung, wenn Kurzbeschreibung leer: Ab welcher Länge soll die Beschreibung abgeschnitten werden, wenn keine Kurzbeschreibung verfügbar ist?

Bestellbestätigungsseite: Produktbilder: Sollen auf der Bestellbestätigungsseite die Artikelbilder angezeigt werden?

Datum im Kurzformat anzeigen: Datum immer im Kurzformat anzeigen: 01.03.2014 anstatt Samstag, 01. März 2014. Empfohlen bei Darstellungsfehlern mit dem langen Datumsformat, wie falscher Sprache oder Umlautproblemen.

Hat dieser Artikel deine Frage beantwortet?
😞 😐 😃