Klickweg von der Admin-Startseite aus: Module → Versandart
Es gibt viele vorinstallierte Versandarten. Das Wichtigste zuerst: Mit einem FTP-Programm und einem Editor kannst Du sie alle umbenennen. Also: Nur weil Deutsche Post draufsteht, muss nicht Deutsche Post drinstehen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
- Alle Versandarten haben:
- einen Namen,
- einen internen Namen,
- einen Aktivierungsschalter (zum Beispiel, wenn Du es installiert hast und nun in Ruhe einrichten möchtest, die Kunden sollen es aber noch nicht sehen können, dann setze den Schalter erstmal auf Nein),
- eine Reihenfolge, in der die Versandarten später angezeigt werden sollen. Du bist in dieser komplett frei. Du kannst alle auf 0 lassen oder auch mit Lücken arbeiten (10, 20, 48 ...) oder auch ins Minus hineingehen (-10, -3, 0, 17, 23 ...),
Versandzonen: Hier kannst Du die ISO-Codes der Länder eingeben, für die diese Versandart gelten soll.
Die Versandkosten: Du kannst diese bei den meisten Versandarten entweder brutto eingeben und die Steuerklasse auf "keine" stehen lassen oder netto eingeben und die Steuerklasse einstellen. Im Zweifelsfall den Steuerberater fragen.
Selbstabholung:
Der Käufer holt die Ware bei Dir ab. Um Missverständnisse zu vermeiden, gib hier die konkrete Abholadresse ab. Auf diese Weise kannst Du z. B. auch einen Verkauf an einen Franzosen (Land Frankreich) zulassen, aber zeitgleich nur Abholung in Deutschland zulassen (das Beispiel hat rechtliche Hintergründe, frage hierzu bitte Deinen Anwalt). Du kannst auch festlegen, welche Käuferländer Du für diese Versandmethode freigeben möchtest. Dazu fügst Du die entsprechenden zweistelligen ISO-Länderkürzel getrennt durch ein Komma ein. Wichtig: Seit Modified Ecommerce 3.1.0.0 ist die Angabe von Vorname und Nachname Pflicht, ansonsten wird Selbstabholung in der Kaufabwicklung nicht angeboten!
Tabellarische Versandkosten:
Die Versandkosten basieren auf Gesamtkosten oder Gesamtgewicht der bestellten Waren. Berechne z. Bsp. bis 3kg Gewicht 8,50 Euro Versandkosten und bis 10 kg 13,75 Euro Versandkosten. Vermerke hier 3:8.50,10:13.75 und hake in dem Modul die Einstellung "nach Gewicht" an. Berechne z. Bsp. bis 10 Euro Produktpreis 3,- Euro Versandkosten und bis 50 Euro 4 Euro Versandkosten, vermerke 10:3,50:4 und hake in dem Modul die Einstellung "nach Preis" an. Du kannst zusätzlich eine Handling-Gebühr festlegen, die auf alle Versandkosten aufgerechnet wird. Lege auch fest, für welche Länder die Versandkosten gelten. Dazu fügst Du die entsprechenden Länderkürzel getrennt durch ein Komma ein. Achte darauf, auch den richtigen Steuersatz zu vermerken.
Versandkostenfrei:
Der Käufer zahlt keine Versandkosten ab einem Betrag, den Sie in den Einstellungen des Moduls vornehmen können. Legen Sie auch fest, für welche Länder die Versandkosten gelten. Dazu fügen Sie die entsprechenden Länderkürzel getrennt durch ein Komma ein.
Versandkosten nach Zonen:
Legen Sie hier verschiedene Preise für verschiedene Länder an. Vermerken Sie die Landeskürzel entsprechend im Feld Zonen. Auf diese Weise können sich mehrere Länder ein Versandkostenmodell "teilen". Beispiel: Zone 1: Länder AT,DE,NL bedeutet: Die folgenden Preise gelten für die Länder Österreich, Deutschland und Niederlande. Die Versandkosten können hier nur nach Gewicht eingegeben werden, z. Bsp. 3:8.50 d.h. bis 3kg Gewicht werden 8,50 Euro Versandkosten berechnet. Sie können zusätzlich eine Handling-Gebühr festlegen, die auf alle Versandkosten aufgerechnet wird. Legen Sie auch fest, für welche Länder die Versandkosten gelten. Dazu fügen Sie die entsprechenden Länderkürzel getrennt durch ein Komma ein. Achten Sie darauf, auch den richtigen Steuersatz zu vermerken.
Wenn Sie nach Gewicht versenden möchten, wäre das hier die Versandart Ihrer Wahl.
Pauschale Versandkosten:
Der Käufer zahlt keine Versandkosten ab einem Betrag, den Du in den Einstellungen des Moduls vornehmen kannst. Lege auch fest, für welche Länder die Versandkosten gelten. Dazu fügst Du die entsprechenden Länderkürzel getrennt durch ein Komma ein.
Versandkosten pro Stück:
Wie der Name schon sagt, werden hier die Versandkosten pro verkauften Artikel berechnet.
Fedex, GLS, Schweizerische Post und so weiter, sind im Prinzip auch nur Versandarten nach Gewicht, die einfach nur schon den "korrekten" Namen fürs Frontend haben. Es stecken aber keine speziellen Funktionen oder Schnittstellen dahinter.
DPD:
Bei Installation werden die in der Datei
includes/modules/shipping/dpd.php
hinterlegten Preise ausgelesen und direkt in der Datenbank abgespeichert. Der Preis wird in Abhängigkeit vom Gesamtgewicht der Bestellung (das Paket selbst wiegt zum Beispiel 3 kg), der Anzahl der Pakete, in denen die Bestellung verschickt wird, dem Lieferland und der Postleitzahl (zum Beispiel gibt es 2 verschiedene Situationen für Deutschland) und ähnlichem berechnet. Im Admin selbst kann man dann nur noch eine Bearbeitungsgebühr pro Bestellung obendrauf schlagen. Die Werte selbst kann man (Stand Okt. 2024) nur in der Datei bzw. in der Datenbank bearbeiten.
Module - Versandart
KG
Karsten Geyer
Updated 1 month ago
Hat dieser Artikel deine Frage beantwortet?
😞
😐
😃