- seit wann ist die Fehlermeldung da ?
- was habe ich zuletzt geändert ?
- wenn ich unter Garantie nichts geändert habe, hat ein Dienstleister was geändert ?
- hat mein Hoster etwas geändert ?
Mit einmal rumfragen werden 90% aller Ursachen auf Anhieb gefunden.
Häufige Fehler:
Meine Installationsroutine sieht komisch aus
Lösung:
hast du die korrekte PHP Version auf deinem Server ?
Attribute werden nicht gespeichert
Wenn Attribute nicht gespeichert werden, oder sogar plötzlich verschwinden, hat das häufig mit einer Begrenzung auf dem Server zu tun, und zwar die max_input_vars.
Bei manchen Hostern, zum Beispiel Hetzner, kannst Du diesen Wert direkt im Kundenkonto unter PHP-Einstellungen ändern, bei anderen Hostern nimmt man diese Änderung in der htaccess-Datei vor, zum Beispiel mit
Grundsätzlich handelt es sich bei max_input_vars um eine Begrenzung, die Deine Skripte vor möglicher Überlastung schützen soll. Es hat also seinen Sinn, wenn der Wert z.B. auf 1000 steht.
Setze daher den Wert nur schrittweise hoch, bis die Attribute wieder gespeichert werden können.
Wenn Du die Attribute aus einer Warenwirtschaft hochlädst, musst Du nach jeder Änderung von max_input_vars die Attribute neu hochladen, um zu testen, ob es nun geht. Die Attribute werden nicht einfach von selbst wieder auftauchen.
Bist Du Hostingkunde bei uns, dann logge Dich einfach in Dein Kundenkonto ein, klicke links auf Einstellungen – PHP Konfiguration – und setze den Wert für max_input_vars hoch. Wir empfehlen, ihn nur soweit wie nötig hochzusetzen und nicht gleich auf 9000. Je höher der Wert ist, desto anfälliger wird Dein Shop für Angriffe, die ihn lahmlegen wollen.
Bildupload: Falsche Antwort des Servers
Für alte Shops:
Der Fehler tritt auf, wenn man im Content Manager auf "Hochladen" -> "Zum Server senden" geht. Der Fehler ist dem Modified Team bekannt und soll in der nächsten Version 2.0.5.2 behoben werden.
Du kannst aber auf "Bildinfo" - "Server durchsuchen" klicken, wählst dann einen beliebigen Ordner, zum Beispiel "content" und klickst dann auf "Hochladen".
Im Folgefenster auf "Dateien hinzufügen" und dann auf "Hochladen beginnen".
Danach auf "zurück zur Dateiübersicht". Nun das hochgeladene Bild anklicken und dann auf OK klicken. Fertig.
Dieser Fehler wurde in der Version 2.0.5.2 behoben.
CSRFToken nicht definiert
Du klickst im Admin auf ein bestimmtes Untermenü und erhältst die Meldung:
CSRFToken nicht definiert (Aus Sicherheits-Aspekten ist es nicht mehr erlaubt, im Adminbereich in verschiedenen Tabs zu arbeiten.)
Prinzipiell ist es nicht mehr erlaubt, im Adminbereich in verschiedenen Tabs gleichzeitig zu arbeiten. Hattest Du mehrere Tabs offen, hast diese aber inzwischen wieder geschlossen und erhältst trotzdem noch die Fehlermeldung, dann klicke zweimal langsam nacheinander auf das Logo oben links. Somit sollte die Fehlermeldung verschwinden.
Bleibt die Fehlermeldung hartnäckig bestehen und erscheint nur bei einem ganz bestimmten Untermenü, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Du oder Dein Dienstleister hier eine neue Funktion hinzugefügt haben. Manche Funktionen (zum Beispiel das Modul "Urlaubsmeldung") sind nicht kompatibel mit dem Sicherheitsprogramm. Für diese muss man dann eine Ausnahme schaffen.
Nehmen wir an, Du erhältst die Meldung ausschließlich auf meinshop.de/admin/neueseite.php:
Öffne mittels eines Editors, z.B. Notepad++, die Datei csrf_token.inc im Ordner "inc".
Suche nach...
dieses Array wird nun erweitert. Zum Beispiel von
zu
(Anmerkung: Word ist kein Editor!!)
Somit müsste die Fehlermeldung verschwinden.
Die Lösung für Faule wäre, unter Konfiguration, Adminbereich Optionen das "Admin Token System" abzuschalten. Somit öffne natürlich Ihren Shop auch für Angreifer.
deprecated
alle Fehlermeldungen in denen das Wort deprecated (zu deutsch: veraltet) vorkommt, weisen darauf hin, das ein Code veraltet ist. Das führt in der Regel noch nicht dazu, das der Shop nicht mehr funktioniert, ist aber eine deutliche Warnung, das es in Zukunft dazu kommen kann. Hintergrund: Die Programmiersprache PHP wird laufend weiterentwickelt, neue Befehle kommen hinzu und alte verschwinden. Diese alten Befehle werden erst als deprecated gekennzeichnet und in einem späteren Update entfernt.
Lösung:
sehr kurzfristig: Fehlermeldung unterdrücken, zB. durch Umbenennen der Datei "export/error_reporting.all" in "_error_reporting.admin"
kurzfristig: Hoster bitten, die PHP Version (die er vielleicht hochgesetzt hat), wieder runterzusetzen.
mittelfristig: Shop updaten auf die neueste Version.
Bekommst Du eine "deprecated" Meldung, nachdem Du ein Modul eingebaut hast, scheint der Code des Moduls veraltet zu sein. In diesem Fall solltest Du das Modul wieder ausbauen und eine neuere Version suchen.
DHL: Passwort falsch
Benutzer des DHL Geschäftskundenportals nutzen häufig eine Schnittstelle vom Shop zu DHL.
Nun ist es aber so, dass im Geschäftskundenportal alle 12 Wochen ein neues Passwort verlangt wird. Wenn Du dieses hinterlegt hast, wirst Du im Shop erst einmal keine Paketscheine mehr drucken können.
Lösung:
Gehe auf Konfiguration => Versand und Zahlung => Versandart
Wähle den Modulnamen "dhlgkapi" aus und klicke rechts auf bearbeiten. Scrolle herunter und ändere auch hier das Passwort auf das neue.
Scrolle ganz runter und klicke auf Speichern.
FPDF error
hast Du diese Fehlermeldung:
Dann rührt das daher, dass Du gerade versuchst, aus einem transparenten Bild ein PDF zu erstellen. Das ist technisch prinzipiell nicht möglich. Ändere Dein Bild am besten in das Format JPG oder in das Format PNG-8 statt PNG-24.
Gutschein oder Rabatt wird nicht abgezogen
Häufigste Ursachen:
- Du hast das Gutscheinsystem unter Erw. Konfiguration – Zusatzmodule nicht aktiviert.
- Du hast unter Module – Zusammenfassung – Rabatt Coupons und/oder Gutscheine nicht installiert.
- Der Rabattcode ist abgelaufen.
- Der Kunde hat den Code bereits eingelöst.
- Der Rabattcode ist für die Kategorie, in der der Artikel gespeichert ist (nicht: auf die er verlinkt ist), nicht gültig.
leere weiße Seite
Eine leere weiße Seite deutet darauf hin, dass die Fehlermeldung unterdrückt und nicht angezeigt wird. So schaffst Du Abhilfe: Öffne Dein FTP-Programm, navigiere in Deinen Shop in den Ordner "export" und benenne die Datei "_error_reporting.admin" um in "error_reporting.all". Danach solltest Du die Fehlermeldungen sehen können.
Die Möglichkeiten im Einzelnen:
/export/_error_reporting.all Error Reporting im Frontend und in der Administration aktiv
/export/_error_reporting.shop Error Reporting nur im Frontend aktivieren
/export/_error_reporting.admin Error Reporting nur in der Administration aktivieren
/export/_error_reporting.none Error Reporting aus
======== LÖSUNG OHNE FTP KENNTNISSE =============
Rufe Deinen Shop wie folgt auf und loggen Sie sich ein.
http://www.ihr-shop.de/login_admin.php?show_error=all um die Fehleranzeige für die Admin- und Kundenperspektive einzuschalten
http://www.ihr-shop.de/login_admin.php?show_error=admin um die Fehleranzeige nur im Admin einzuschalten
http://www.ihr-shop.de/login_admin.php?show_error=shop um die Fehleranzeige für in der Kundenperspektive einzuschalten
http://www.ihr-shop.de/login_admin.php?show_error=none um die Fehleranzeige wie auszuschalten.
=========== KEINE FEHLERMELDUNG TROTZ AKTIVIERTEM ERROR REPORTING =======
Erhältst Du trotz allem keine Fehlermeldung, so könnte eine Ursache sein, dass Modified ECommerce mysqli benutzt und ein Add-On – zum Beispiel Billpay – eine Mysql-Anfrage macht.
Modified Ecommerce arbeitet mit mysqli statt mysql, manche Fremdanbieter erwarten aber mysql. Ob Modified Ecommerce hier abwärtskompatibel ist, ist aktuell nicht klar, wer weiß mehr?
Ein Beispiel aus dem realen Leben: Ein Fremdanbieter-Modul hatte bei einem schon etwas älteren, aber umgebauten Modified Shop ein false erwartet:
while($row = xtc_db_fetch_array($qry) !== false)
Der Shop lief aber schon mit dem modernen mysqli und liefert daher ein NULL zurück.
Wir hatten dann dem Anbieter empfohlen, seinen Code wie folgt zu ändern:
while($row = xtc_db_fetch_array($qry))
Dann wäre es nämlich egal, ob NULL oder false zurückkommt.
Login im Wartungsmodus nicht möglich
Sehr selten kann es passieren, das Du Deinen Shop auf den Wartungsmodus setzt, sich aber als Admin nicht mehr einloggen kannst. Dies liegt in der Regel an Einstellungen des Hosters - oder an Konfigurationsfehlern, "kaputtgespieltem Shop".
Ist der Fehler aufgetreten nachdem Sie die URLS auf suchmaschinenoptimiert gesetzt haben, so rufe Deinen Shop wie folgt auf, um diese wieder auszuschalten:
http://www.ihr-shop.de/login_admin.php?repair=seo_friendly
und logge Dich ein.
Werden Session Werte falsch gesetzt, probiere http://www.ihr-shop.de/login_admin.php?repair=sess_write oder bei Misserfolg: http://www.ihr-shop.de/login_admin.php?repair=sess_default
Hast Du das falsche Template aktiviert, dann kannst Du diesen Befehl benutzen: http://www.ihr-shop.de/login_admin.php?repair=default_template somit ist dann wieder das Standardtemplate aktiviert.
Tritt der Fehler auf, seit Sie die GZip Kompression aktiviert haben, schalte diese wie folgt wieder aus: http://www.ihr-shop.de/login_admin.php?repair=gzip_off
Um ohne FTP Kenntnisse das Error Reporting zu aktivieren, kannst Du Deinen Shop wie folgt aufrufen:
http://www.ihr-shop.de/login_admin.php?show_error=all um die Fehleranzeige für die Admin- und Kundenperspektive einzuschalten
http://www.ihr-shop.de/login_admin.php?show_error=admin um die Fehleranzeige nur im Admin einzuschalten
http://www.ihr-shop.de/login_admin.php?show_error=shop um die Fehleranzeige für in der Kundenperspektive einzuschalten
http://www.ihr-shop.de/login_admin.php?show_error=none um die Fehleranzeige wie auszuschalten.
Für alle diese Befehle musst Du Dich als Admin identifizieren.
Paypal Express: Versandart nicht bestätigt
Problem: Du willst in einem Modified Shop mit Paypal Express ("Paypal Cart") zahlen, aber kommst auf der letzten Seite nicht weiter. Du erhälst immer die Fehlermeldung "Versandart nicht gewählt".
Ursache: Guck mal bitte ganz genau hin, direkt unter der Auswahl der Versandarten gibt es einen kleinen Button "Auswahl bestätigen".
Du musst also ERST die Versandart wählen, DANN bestätigen und DANN noch auf Kaufen klicken !
schwarzes Bild im PDF
schwarzes Bild im PDF oder kein Bild im PDF
Sie versuchen evtl gerade, ein PNG Bild in einem PDF Dokument darzustellen. Das ist technisch nicht möglich.
Problem: Du klickst auf "Passwort vergessen", bekommst nach wenigen Sekunden einen Link, den Du innerhalb von 10 Minuten anklicken sollst, und klickst ihn sofort an. Trotzdem kommt im Shop die Meldung, der Link sei abgelaufen.
Ursache: Aus irgendwelchen Gründen (Hosterproblem, Updatefehler) wird der Zeitstempel des Servers in der Datenbank falsch abgespeichert.
Lösung: Wir vergleichen nicht mittels SQL Befehl now() sondern mit den PHP Befehl date().
In: password_double_opt.php
Suche nach
xtc_db_query("UPDATE ".TABLE_CUSTOMERS." SET password_request_key = '".xtc_db_input($vlcode)."', password_request_time = now() WHERE customers_id = '".$check_customer['customers_id']."'");
ersetze es durch
xtc_db_query("UPDATE ".TABLE_CUSTOMERS." SET password_request_key = '".xtc_db_input($vlcode)."', password_request_time = '".date('Y-m-d H:i:00')."' WHERE customers_id = '".$check_customer['customers_id']."'");